
Schleichende Erhöhung der Kosten für Leihgut.
Schleichende Erhöhung der Kosten für Leihgut.

Skizze
Anstieg der Kosten für Sonderfahrten und Leihgut
Woher kommt der Anstieg?
Es fing harmlos an. Im monatlichen Kostenstellenbericht fiel dem Mandanten auf, dass die Mietkosten für Leihgut (Paletten, Gitterboxen) leicht gestiegen waren. Nichts Auffälliges — im Vergleich zum Vormonat lag die Abweichung irgendwo im einstelligen Prozentbereich.
Die Steigerung erfolgte unbemerkt:
So laufen die meisten Berichte: Man schaut auf den aktuellen Monat, vergleicht mit dem letzten — und übersieht dabei, wenn sich über die Zeit ein Problem aufbaut.
Erst als das Controlling die Zahlen nicht mehr nur mit dem Vormonat, sondern mit der ursprünglichen Jahresplanung verglich, wurde klar: Die Mietkosten lagen satte 40 % über Plan.
Es war kein Buchungsfehler. Die Kosten stiegen Monat für Monat — langsam, aber stetig. Und der eigentliche Grund war schnell gefunden:
Man wusste schlicht nicht, wie viele Euro-Paletten und Gitterboxen wir im Umlauf hatten. Auch nicht, wem die eigentlich gehören. Das hatte zur Folge, dass man Leergut gemietet und dafür bezahlt hatte — ohne zu hinterfragen, ob es überhaupt nötig war.
Die Sonderfahrten-Kosten stiegen ebenfalls, weil man Leergut kurzfristig heranschaffen musste, sobald es knapp wurde. Und das war keine Seltenheit.